Aktuell
Aktuell

Im Münster läuft immer etwas

Unter dieser Rubrik finden Sie jeweils Informationen zu aktuellen Themen und Veranstaltungen der Münstergemeinde und der Berner Münster-Stiftung. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihren Besuch. 

«Promenades angéliques»: Atemberaubender Blick ins Berner Münster

Am Festwochenende vom 22. / 23. Februar 2025 wurde das restaurierte Mittelschiffgewölbe eröffnet - entfernte Kirchenbänke und die zurückgekehrte Helligkeit liessen ein neues Raumgefühl entstehen. D …

mehr
Foto aus Film 1

Soli Deo Gloria - Abendmusiken 2025

Am 10. Juni 2025 startet der 113. Zyklus der Abendmusiken im Berner Münster. Christian Barthen und seine hochkarätigen Kolleginnen und Kollegen von nah und fern haben ein wunderbar …

mehr
Orgel 5 1

Sommerwoche Bürenpark

Sommerwoche Bürenpark / Dienstag bis Freitag, 8. bis 11. Juli / Generationenübergreifendes Projekt der Kirchgemeinden Münster und Heiliggeist / Offenes Haus für Spiel, Spass und Kreativität …

mehr
Sommerwoche flyer bild header

SOMMERWOCHE für die ältere Generation

Montag, 15. bis Freitag, 19. Juli / Erzählen / Zuhören / Philosophieren / Singen / Spielen / Geniessen Herzlich Willkommen zur Sommer-Woche! Auch dieses Jahr wird in und u …

mehr
Sommerwoche 25 4

Vortrag: Der Kölner Dom – Erhaltung des Weltkulturerbes | Die Arbeit der Kölner Dombauhütte

Der Förderverein des Berner Münsters freut sich, einen Vortrag von Dr. Albert Distelrath, stellvertretender Dombaumeister der Dombauhütte Köln, ankündigen zu können: Die Erhaltung des Kölner …

mehr
2025 05 20 Einladung Vortrag 01

Besinnungswoche 2025 im Kloster Kappel - Vorbereitungstreffen

«Geschichten, die uns prägen und formen - zwischen Erinnerung und Zukunft» / Vorbereitungstreffen: Donnerstag, 12. Juni, 17-18 Uhr, Herrengasse 11. Montag bis Freitag, …

mehr
Bild 2 Kloster Kappel

Orgelmusik zur Märit-Zyt

Wir freuen uns, Sie am Samstag, 17. Mai um 11.30 Uhr zur musikalischen «Verschnaufpause» ins Berner Münsters einzuladen. Im Mai hören Sie: 17. Mai, Daniel …

mehr
Orgelmusik zur Maeritzyt Bild

1700 Jahre Bekenntnis von Nizäa - Ökumenische Vesper

Sonntag, 1. Juni, 17-18.15 Uhr, Ökumenische Vesper - 1700 Jahre Bekenntnis von Nizäa / Ab 18.30 Uhr Apéro Mit Pfarrer Prof. Dr. Jerry PillayGeneralsekretär des Ökumenischen Rates …

mehr
Nizaea Oekumenische Vesper 4

Orgel-Audition

Orgel-Audition Klassen Pascale Van Coppenolle, Christian Barthen und Daniel Glaus Montag, 18. Dezember, 19.30 UhrBerner Münster, Seiteneingang Nord benutzen (vis …

mehr
Orgel 5 1

Kirchgemeindeversammlung mit Fusionsabstimmung

Herzliche Einladung zur Kirchgemeindeversammlung mit Fusionsabstimmung / Samstag, 3. Mai, 18.30 - 19.45 Uhr, im Chor des Berner Münsters / Einladung zur Kirchgemeindeversammlung …

mehr
BE02 D21

Passion und Ostern im Berner Münster

Herzlich willkommen! Wir laden Sie im April herzlich zu Vespern, Gottesdiensten und verschiedenen weiteren Anlässen in der Passions- und Osterzeit ein. Wir freuen uns, Sie im Münster …

mehr
20221119 093308

Kinderwoche 2025

«In 16 Tagen um die Welt» - SÜDEN / vom 14. bis 17. April / Kirchliches Zentrum Bürenpark / für Kinder von 4 bis 12 Jahren / mit jugendlichen Leiterinnen und Leitern /Unser Motto …

mehr
Kiwo 25 Bild

Abgesagt: WortKlangRäume vom 1. April 2025

Die Veranstaltung vom 1. April mit Thomas Hürlimann muss wegen Krankheit erneut abgesagt werden. Es ist kein Ersatztermin vorgesehen. Abgesagt: …

mehr
WKR Bild 2024 Seite 1

Museumsnacht Bern 2025: Faszination Sternenhimmel

Freitag, 21. März, ab 18 Uhr / Museumsnacht im Berner Münster - «Warum fasziniert uns der Sternenhimmel?» «Was bringt uns zum Staunen?» «Warum fasziniert uns der St …

mehr
MNB25 Sujet 1920x1080 A

Informationsanlass: Fusion zur Kirchgemeinde Bern

Informationsanlass: Fusion zur Kirchgemeinde Bern / Donnerstag, 20. März, 19.30 Uhr / Herrengasse 11 / Save the date / Informationsanlass: Fusion zur Kirchgemeinde …

mehr
Geflochtenes band header

WortKlangRäume - Transzendenz

Literatur und Musik im Berner Münster zum Thema Transzendenz / Dienstag, 18. März, 19.30 Uhr / «transzendenz brief vogel brautkleid» / Judith Hermann, Worte und Daniel Glaus, Orgel. Im …

mehr
WKR Bild 2024 Seite 1

Berner Münster: Die Restaurierungsarbeiten am Gewölbe vom Mittelschiff sind beendet

Die Münsterbaumeisterin Annette Loeffel, Christoph von Werdt, Präsident der Berner Münster-Stiftung und Jürg Schweizer, Präsident des Baukollegiums erzählen im Interview mit neo1 über die abgeschlo …

mehr
Beat Schweizer Schlusszustand ohne Baenke 2025
Beat Schweizer

Informationsblatt Nr. 3 der Berner Münster-Stiftung zur Restaurierung des Mittelschiffgewölbes 2021-2025

Das Dokument mit allen wichtigen Informationen zur laufenden Restaurierung des Mittelschiffes steht neu zum Download bereit. …

mehr
Gewoelbe Uebersicht West mittig

Mitgliederversammlung des Fördervereins des Berner Münsters am 19. Juni 2025

Bitte reservieren Sie sich den Termin für die kommende Mitgliederversammlung des Fördervereins des Berner Münsters vom Donnerstag, 19. Juni 2025 um 18:00 Uhr. …

mehr
Engelskopf

Feierliche Eröffnung des Mittelschiffgewölbes - Samstag, 22. und Sonntag, 23. Februar

Wir feiern die Eröffnung des restaurierten Mittelschiffgewölbes. Festliche Orgelmusik zur Märit-Zyt, Festvesper und Gottesdienst im bankfreien Münster sowie Führungen der Berner Münster-Stiftung st …

mehr
Bild 2

Das Pfarrblatt berichtet über den Arbeitsalltag am Berner Münster

Der Artikel des Pfarrblatts "Was der Klimawandel für das Berner Münster bedeutet" begleitet drei Protagonisten, welche am Berner Münster tätig sind und von ihrer Sicht auf das Münster und ihrer Arb …

mehr
DSC7848

Die Medien berichten über die Restaurierung des Mittelschiffgewölbes

Nach der Medienkonferenz der Berner Münster-Stiftung am 10.12.2024 berichten die Medien über die Restaurierung des Mittelschiffgewölbes. …

mehr
2024 MSG Baustelle

Medienkonferenz der Berner Münster-Stiftung am 10.12.2024

Die Presseunterlagen zur Medienkonferenz können hier heruntergeladen werden. …

mehr
DSC0075

Ökumenischer Abendmahlsgottesdienst in der französischen Kirche Bern

Sonntag, 26. Januar, 10 Uhr: Ökumenischer Abendmahlsgottesdienst in der französischen Kirche Bern, (Zeughausgasse 8) / Kein Gottesdienst im Münster wegen Abbau des Gerüstbodens Pfr. …

mehr
Photo jube os header

Advent und Weihnachten im Berner Münster

Herzlich willkommen! Gerne laden wir Sie im Dezember zu Vespern, Gottesdiensten und verschiedenen weiteren Anlässen ein. Geniessen Sie mit uns Musik, Literatur, gemütliches Beisammensein, Ke …

mehr
Foto Adventsflyer 2024 1

Konzerte der Berner Kirchen - Juli bis Dezember 2024

Tutti ist die Agenda für Musik in Berns Kirchen. Sie fasst reformierte und katholische Kirchen wie auch Konzertsäle an 18 Standorten zusammen. Werfen Sie einen Blick in das reiche Programm. …

mehr
Tutti Bild

Orgel-Audition

Orgel-Audition Klassen Pascale Van Coppenolle, Christian Barthen und Daniel Glaus Montag, 18. Dezember, 19.30 UhrBerner Münster, Seiteneingang Nord benutzen (vis …

mehr
Orgel 5 1

Münsterchor Bern - Konzert am Ewigkeitssonntag

Sonntag, 24. November, 17 Uhr / Konzert des Münsterchor Bern am Ewigkeitssonntag im Berner Münster / Münsterchor Bern - Konzert am Ewigkeitssonntag …

mehr
Bild Konzert fuer Homepage 2

Kunst und Religion im Dialog

Die Veranstaltungsreihe im Kunstmuseum Bern und im Zentrum Paul Klee lädt ein zum Dialog zwischen Religion und Kunst. Im Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern beider Seiten eröffnen sich neue …

mehr
KMB Kunst und Religion 2024 Seite 1 2

Nacht der Religionen - Meine Stimme, deine Stimme, unsere Welt

Nacht der Religionen, 9. November, Eröffnungsfeier um 18.30 Uhr im Berner Rathaus / Beitrag im Berner Münster in Rahmen der "Nacht der Religionen" um 20 Uhr und 21.30 Uhr Im Rahmen der Nac …

mehr
Nd R24 Bild fuer Aktuelles 2

Kirchgemeindeversammlung

Herzliche Einladung zur Kirchgemeindeversammlung / Samstag, 2. November, 18.30 Uhr, im Chor des Münsters / Informationen, Surprise und UmtrunkKirchgemeindeversammlung …

mehr
20240916 094955 bearbeitet

Tag der Restaurierung

Am Sonntag 20. Oktober 2024 findet der dritte Europäische Tag der Restaurierung in der Schweiz statt! Schweiz- und europaweit geben Restaurator:innen Einblicke in ihre Arbeit in Museen, priv …

mehr
2024 tag der restaurierung

Zwischenhalt

Ein offenes Ohr im Berner Münster / Persönliche Gespräche rund um das Leben / Vertraulich und unentgeltlich/ ab 3. Juni 2024, jeweils Montag 12.00-13.30 Uhr / Mittwoch 14.00–15.30 Uhr/ Pfarrbüro im …

mehr
Farbenspiel mit gotischer Architektur hoch

Stadtfestival: endlich-menschlich

Stadtfestival «endlich.menschlich» - Verschiedene Veranstaltungen in und um Bern, in der Zeit vom 19. bis 27. Oktober Palliative Pflege, öffentliche Gesundheit: gemeinsam getra …

mehr
Bearbeitet

«Vo Brot, Wy und Sy.»

«Vo Brot, Wy und Sy.» Diese Veranstaltung widmet sich den Fragen des sogenannten «Safe Space»: Wo schöpfen wir Inspiration für unseren Alltag? Und wie können Kirchenräume …

mehr
Brot Wy und Sy 2

De Profundis - Abendmusiken 2023 im Berner Münster

Am 13. Juni 2023 starten wir den 111. Zyklus der Abendmusiken im Berner Münster mit exquisiten und abwechslungsreichen Programmen, gespielt und gesungen von herausragenden Künstler …

mehr
Orgel 5 1

Nationalfeiertag, 1. August im Berner Münster

Am 1. August bieten wir Ihnen eine bunte Palette an Veranstaltungen an. Erleben Sie den Nationalfeiertag mit uns: Konzert 12.00 – 14.00 UhrFührungen 10.30 – 16.30 UhrS …

mehr
1 August Bild

SOMMERWOCHE für die ältere Generation

Montag, 15. bis Freitag, 19. Juli / Erzählen / Zuhören / Philosophieren / Singen / Spielen / Geniessen Herzlich Willkommen zur Sommer-Woche! Auch dieses Jahr wird in und u …

mehr
Sommerwoche fuer aktuelles 3

Besinnungswoche 2024

Besinnungswoche 2024 / 15.-19. Juli, Kartause Ittingen / Thema: Vom Glück, dankbar zu sein / In der Besinnungswoche wirddas Thema Dankbarkeit gemeinsam diskutiert, aktiv geübt und spürbar erl …

mehr
Kartause Ittingen Barockgarten mit CR 2

Kinderwoche 2024: In 16 Tagen um die Welt

Kinderwoche 2024: In 16 Tagen um die Welt / vom 9. bis 12. April / für Kinder von 4 bis 12 Jahren / mit jugendlichen Leiterinnen und LeiterSÜDEN Unser Motto «in 16 Tagen …

mehr
Sommerwoche 2024 Bild

Kirchgemeindeversammlung

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung / Samstag, 22. Juni, 18.30 Uhr / im Chor des Münsters …

mehr
Blick zurueck zur Orgel

Natursteintagung 2024 in Karlsruhe

Die Natursteintagung fand am 8. und 9. März 2024 in Karlsruhe statt. Vertreter der Münsterbauhütte waren am interdisziplinären Austausch aktiv beteiligt. Im Buch Natursteinsanierung 2024 sind die B …

mehr
Natursteinsanierung 2024

Die Medien berichten über die Brandschutz-Sanierungsmassnahmen in den Glockenstuben

Nach der Medienkonferenz der Berner Münster-Stiftung und der Ev.-Ref. Gesamtkirchgemeinde Bern am 01.03.2024 berichten die Medien über die Brandschutz-Sanierungsmassnahmen in den Glockenstuben und …

mehr
Joch Grosse Glocke ferment

Medienkonferenz der Berner Münster-Stiftung und der Ev.-Ref. Gesamtkirchgemeinde Bern am 01.03.2024

Die Presseunterlagen zur Medienkonferenz können hier heruntergeladen werden. …

mehr
Grosse Glocke Foto Schlaeppi

Mitgliederversammlung des Fördervereins des Berner Münsters am 06. Juni 2024

Bitte reservieren Sie sich den Termin für die kommende Mitgliederversammlung des Fördervereins des Berner Münsters vom Donnerstag, 06. Juni 2024 um 18:00 Uhr. …

mehr
DSC0772 Web

Informationsblatt der Berner Münster-Stiftung zur Konservierung und Restaurierung des Westportal Nord 2019-2022

In der neuen Broschüre finden Sie alle wichtigen Informationen zu den abgeschlossenen Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten am Westprotal Nord. …

mehr
Westportal Nord

Kinderwoche 2024: In 16 Tagen um die Welt

Kinderwoche 2024: In 16 Tagen um die Welt / vom 9. bis 12. April / für Kinder von 4 bis 12 Jahren / mit jugendlichen Leiterinnen und LeiterSÜDEN Unser Motto «in 16 Tagen …

mehr
Kiwo Bild

Diskussionsgruppe «Hoffnung»

Diskussionsgruppe «Hoffnung» / Donnerstag, 11. Januar 2024, 19.30 Uhr, Herrengasse 11 / Kann Hoffnung eine Kraftquelle in unsicheren Zeiten sein? Wie sieht für uns …

mehr
Bild fuer Flyer

Das versteckte Kämmerlein im Münstertrum

Die Berner Zeitung widmet ein Artikel der Turmwacht hoch oben im Turm des Berner Münsters: Wachlokal über Berns DächernHoch über der Berner Alstadt hielten einst Wächt …

mehr
Turmwacht

Malta Conference on European Cathedrals 2023

Am 11. und 12. Mai 2023 veranstaltete die St. John's Co-Cathedral Foundation die zweite Europäische Kathedralenkonferenz in der St. John's Co Cathedral in Valletta, Malta. Der Schwerpunkt der diesj …

mehr
Catalogue Conference 2023 Malta Pisa

Ostern im Berner Münster

Ostern im Berner Münster / Herzlich willkommen! Gerne informieren wir Sie über die Feiern und Konzerte während den Ostertagen im Berner Münster. / …

mehr
Auferstehung

Friedensgottesdienst im Berner Münster

Sonntag, 17. März, 10 Uhr / Friedensgottesdienst im Berner Münster / Gemeinsam beten für den Frieden / Friedensgottesdienst im Berner MünsterKirchenchor Bruder K …

mehr
Doves 6750143 1920

Das Münster an der Museumsnacht

Freitag, 15. März / Museumsnacht im Münster - Engel, Orgel, Turm und Trank / das Münster ist bis zwei Uhr nachts offen / abwechslungsreiches Programm für alle Sinne PROGRAMM Unterw …

mehr
Stimmung Mu Na 2017 5

Tenebrae Choir London - Magische Klänge aus fünf Jahrhunderten

Nur Bild Seite 1

Advent und Weihnachten im Berner Münster

Herzlich willkommen! Gerne laden wir Sie im Dezember zu Vespern, Gottesdiensten und verschiedenen weiteren Anlässen ein. Geniessen Sie mit uns Musik, Literatur, gemütliches Beisammensein, Ke …

mehr
Bild Original

Herbstmusik - «Ich weiss, dass mein Erlöser lebt!»

Samstag, 18. November, 20 Uhr im Berner Münster. Werkeinführung um 19.15 UhrHerbstmusik - «Ich weiss, dass mein Erlöser lebt!» - Bach und Reger, Chor und Orgel …

mehr
2023 11 herbstmusik

Vorlesung Münsterbaumeisterin - Das Berner Münster als Arbeitsplatz: Berichte aus der Münsterbauhütte.

Annette Loeffel hält im Rahmen der Ringvorlesung – Berner Mittelalter Zentrum der Universität Bern einen Vortrag zum Thema "Das Berner Münster als Arbeitsplatz: Berichte aus der Münsterbauhütte." …

mehr
231019 HS23 BMZ Flyer 1
Fotos: Hausbuch der Mendelschen Zwölfbrüderstiftung, Band 1, 1425 © Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg

CATO - Konzertlesung

Sonntag, 12. November, 18 UhrBerner MünsterKonzertlesung über die Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek mit Original-Texten aus Briefen und V …

mehr
CATO Bild 2

Meinungsfreiheit ja - aber nicht für alle?

Bekennende Christen unter Druck Einladung zur Debatte Dienstag, 31. Oktober, 18.30 Uhr Berner Münster Das Bild, das die Medie …

mehr
Podium MEINUNGSFREIHEIT Flyer farbig final pdf57 Seite 1 2023 09 07 094331 dhtp

ChristIn sein heute

Lese- und Diskussionsgruppe «ChristIn sein heute» - Wer macht mit? Wir möchten zusammen Texte lesen und darüber diskutieren, was es bedeuten kann, heute Christin/Christ zu sein und g …

mehr
Christ IN sein heute

20 Jahre musikalische Kinder- und Jugendchorarbeit am Berner Münster

Singen und viel mehr … Der Berner Münster Kinder- und Jugendchor feiert 2023 sein 20-jähriges Jubiläum. Nebst einem reichen Jahresprogramm singt der Chor auch anlässlich der Ju …

mehr
Bmkjc Flyer 20 J web

Kunst und Religion im Dialog

Die Veranstaltungsreihe im Kunstmuseum Bern und im Zentrum Paul Klee lädt ein zum Dialog zwischen Religion und Kunst. Im Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern beider Seiten eröffnen sich neue …

mehr
Kunst und religion 2023 web Seite 1

Sommerwoche Dock8

Niederschwelliges Ferienangebot im Holligerhof Von Montag, 7. August bis Donnerstag, 10. August findet im Holligerhof 8 ein niederschwelliges Ferienangebot für alle Generati …

mehr
Flyer Sommerwoche Dock8 Bild Seite 1

Nationalfeiertag im Berner Münster

Am 1. August erwarten Sie spannende Angebote im Berner Münster und auf dem Münsterturm. Turmbistro auf dem Berner Münsterturm, 10.00 bis 16.45 Uhr Drittes Naturjodelk …

mehr
Muenster von Plattform

Sommerwoche für die ältere Generation

Von Montag, 17. bis Freitag, 21. Juli findet im Kirchlichen Zentrum Nydegg eine Sommerwoche für die ältere Generation statt.Erzählen - Zuhören - Geniessen - Philosophieren …

mehr
Bild Sommerwoche Seite 1 2023 07 10 093112 qevh

Der Tätigkeitsbericht 2022 ist online

Die Arbeiten am Westportal Nord konnten im Berichtsjahr erfolgreich fertiggestellt werden und die daraus gewonnen Erkenntnisse und Erfahrung dienen als Grundlage für das Westportal Süd. Im Mittelsc …

mehr
T22 Umschlag

Bei ihrer Arbeit dem Himmel ganz nahe

Im Beitrag von reformiert. erzählt Daniela Wäfler über ihrer Beziehung zum Berner Münster und ihrer Aufgabe als Turmwartin. …

mehr
Logo Reformiert

«Ich habe immer mal wieder eine schlaflose Nacht»

Annette Löffel ist seit 2019 Münsterbaumeisterin, plant und leitet die Restaurationsarbeiten am 602-jährigen Bau. Immer wieder kommt Überraschendes zum Vorschein und die Restaurationen enden nie. D …

mehr
Regional journal BE FR VS

Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins Berner Münster

Wir freuen uns, zur Mitgliederversammlung des Fördervereins einladen zu dürfen. Nach den statutarischen Traktanden findet ein Vortrag zu den Restaurierungsarbeiten der Portale statt mit anschliesse …

mehr
Westportal Nord

Der neue Münster-Film ist online!

Der neue Film zur Geschichte des Berner Münsters "Machs na: 600 Jahre Berner Münster" ist ab sofort online verfügbar. Sie finden den Film bei uns auf der Webseite unter Medien. …

mehr
Machs na 600 jahre berner muenster

Stille - Film im Rahmen der «Langen Nacht der Kirchen 2023»

Im Rahmen der «Langen Nacht der Kirchen» wird am Freitag 2. Juni, 19.30-22.45 Uhr im Münster der Dokumentarfilm «Die grosse Stille» von Philip Grö …

mehr

Konzert im Rahmen von RegerBern23

Die Choralvorspiele «Pfingsten/Morgen/Kirche» Orgel- und Vokalwerke von M.Reger und J.S.Bach.Ein Vokalquartett um Münsterkantor Johannes Günther; Christian Barthen …

mehr
Christian Barthen

Kinderwoche 2023 Creavissima

Ki Wo 2023 Creavissima Bild

Ostern 2023

Herzlich willkommen! Gerne informieren wir Sie über die Feiern und Konzerte während den Ostertagen im Berner Münster. Wir freuen uns, Sie im Münster begrüssen zu dürfen. …

mehr
Auferstehung

Zur Ehre Gottes und für das Seelenheil

Das Baublatt beschreibt in ihrem Bericht die Geschichte des Berner Münsters und beleuchtet dabei die finanziellen Verhältnisse auf Basis des Buches von Roland Gerber. …

mehr
20151102 Hauptschiff Gewoelbe ptg12

Der Tätigkeitsbericht 2021 steht zum Download bereit

Der diesjährige Tätigkeitsbericht enthält wie gewohnt eine reich illustrierte und fasslich lesbare Übersicht über die Aktivitäten der Berner Münster-Stiftung des letzten Jahres. …

mehr
TB 2021 Titeljpg

Informationsblatt Nr. 2 der Berner Münster-Stiftung zur Restaurierung des Mittelschiffgewölbes 2021-2024

Das Dokument mit allen wichtigen Informationen zur laufenden Restaurierung des Mittelschiffes steht neu zum Download bereit. …

mehr
Infoblat MSG 2

Ein Sujet aus dem Münster auf einer Weihnachtsmarke der Post

Die Schweizerische Post gibt zu den Festtagen 2022 zwei Briefmarken mit Motiven der sakralen Kunst heraus: ein Engel aus der Klosterkirche Königsfelden und ein Engel aus dem Hostienmühlefenster im …

mehr
221100 engel

Annette Loeffel gewählt zur Vorsitzenden der Europäischen Dombaumeistervereinigung

Die Presse reagiert auf die Wahl von Annette Loeffel zur Vorsitzenden der Europäischen Dombaumeistervereinigung und auf die Greifswalder Erklärung. …

mehr
Platzhalter sand

Greifswalder Erklärung

An ihrer diesjährigen Tagung vom 20. bis 24.09.2022 in Greifswald und Stralsund befasste sich die Vereinigung der europäischen Dombaumeister, Münsterbaumeister und Hüttenmeister e.V. mit den «sc …

mehr
Charkiwgrigorijskoworod

Annette Loeffel zur Vorsitzenden der Vereinigung der europäischen Dombaumeister, Münsterbaumeister und Hüttenmeister e. V. gewählt

Mit Freude dürfen wir berichten, dass unsere Münsterbaumeisterin Annette Loeffel an der diesjährigen Tagung der Vereinigung der europäischen Dombaumeister, Münsterbaumeister und Hüttenmeister e.V. …

mehr
221014 portrait annette loeffel klein

Die "adeligen Hündchen" am Münster

Die "Brunnezytig" widmet der kurz vor dem Abschluss stehenden Restaurierung des nördlichen Westportales einen lesenswerten Bericht, in welchem auch verschiedene Mitglieder der Münster-Stiftung zu W …

mehr
220620 brunnezytig

Grosse Ehre für Hermann Häberli

Am 13. Juni 2022 durfte der frühere Münsterarchitekt Hermann Häberli, der die Münsterbauleitung auch heute noch mit Spezialaufgaben unterstützt, die burgerliche Medaille der Burgergemeinde Bern e …

mehr
220613 burgerliche medaille

Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins Berner Münster

Wir freuen uns, zur Mitgliederversammlung des Fördervereins einladen zu dürfen. Nach den statutarischen Traktanden wird die Münsterbauleitung über den neu erschienenen Führer „Das Berner Münster“ d …

mehr
Platzhalter sand

Die erste Münsterbaumeisterin Berns

Mit dem schönen Porträt, das der Berner Bär Annette Loeffel widmet, gelingt auch eine packende und verständliche Zusammenfassung all dessen, womit sich die Berner Münster-Stiftung in den letzten Ja …

mehr
220510 berner baer loeffel 700

Es wimmelt im Münster

Bei unseren Bemühungen, Publikum jeden Alters, Geschlechts und jeder Herkunft für das Münster zu sensibilisieren, kommt uns der Berner Verlag Vatter&Vatter entgegen: In einem frisch erschienen …

mehr
Wimmelbuch 2022 500

Noch eine Hommage ans Münster: ein Kinderbuch

Zum 601-jährigen Jubiläum der Grundsteinlegung legt der Burgdorfer Pfarrer Jürg Häberlin - wie der Titel sagt: eine kleine Entdeckungsreise zum Münster vor. Das Buch beschreibt, wie zwei Kinder mit …

mehr
Haeberlin buch berner muenster

Gerüstbesteigung am Berner Münster

Telebärn berichtet über die Medienorientierung vom 21. April, an welcher über den Fortschritt der Restaurierungsarbeiten am nördlichen Westportal informiert wurde. …

mehr
220421 telebaern

Frisch restauriert...

...aber nicht so "schön" wie das Westportal - Der Bund und die Berner Zeitung berichten aus Anlass der Medienorientierung vom 21. April über Philosophie und Methoden, mit welchen das einzigartige n …

mehr
220421 bund bz

Medienkonferenz der Berner Münster-Stiftung vom 15. März 2022

Die Presseunterlagen zur Medienkonferenz können hier heruntergeladen werden. …

mehr
220315 presse

Der neue GSK-Führer zum Münster: Vernissage am 15. März 2022

Zur Vernissage des neuen Münsterführers aus der Reihe der Schweizerischen Kunstführer der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte sind Sie herzlich eingeladen! Die Veranstaltung fi …

mehr
Gsk fuehrer 2022

601 Jahre Berner Münster

601 Jahre Berner Münster Von Donnerstag, 10. März bis Sonntag, 13. März 2022 haben wir 601 Jahre Berner Münster gefeiert. Das reichbestückte Jubiläum …

mehr
601 Jahre Programmheft Seite 01

Der Tätigkeitsbericht 2020 ist online

Für die Münster-Stiftung war das erste Corona-Jahr ebenso Herausforderung wie Chance. Der umfangreiche Bericht dokumentiert den Abschluss der Baustelle in der Bubenbergkapelle ebenso wie die Arbeit …

mehr
T20umschlag

600 Jahre Berner Münster

Zum 600 jährigen Jubiläum des Münsters erscheint im Medaillon - dem besonderen Stadtmagazin - ein Gastkommentar von Stiftungsratspräsident Dr. Christophe v. Werdt. …

mehr
Burgergemeinde Bern Medaillon Mai 2021 300

Informationsblatt Nr. 1 der Berner Münster-Stiftung zur Restaurierung des Mittelschiffgewölbes 2021-2024

Das Dokument mit allen wichtigen Informationen zur laufenden Restaurierung des Mittelschiffes steht neu zum Download bereit. …

mehr
Flyermittelschiff01 500

Hereinspaziert!

Das Berner Münster an den europäischen Denkmaltagen vom 11. und 12. September 2021. Anlässlich der alljährlich durchgeführten Denkmaltage gibt die Münster-Stiftung gemeinsam mit dem Schweiz …

mehr
210911 hereinspaziert

Mitgliederversammlung des Fördervereins

Der Förderverein lädt zur diesjährigen Hauptversammlung ein. Im Anschluss an die statutarische Versammlung sind Sie herzlich eingeladen zum Vortrag von Walter Gefeller über das Masswer …

mehr
150602 Obergaden 60 Nord 1000

Erlebnis Münsterbau: Die Mittelalterwerkstatt im Museumspark des Bernischen Historischen Museums

Zum 600-Jahr-Jubiläum des Berner Münsters bietet das BHM einen Mitmach-Parcours an, an welchem Gross und Klein an diversen Stationen Hand anlegen und den Umgang mit Zirkel, das Spalten von Bruchste …

mehr
2107 bhm erlebnis Muenster

Ideensets der Pädagogischen Hochschule erweitert

Die Ideensets der Pädagogischen Hochschule zum Münster und zum Historischen Bern bieten Unterrichtsmaterialien und viel Wissenswertes für Lehrpersonen und Schulklassen. Nun sind sie um zahlreiche n …

mehr
Ph ideenset kiste

Das leere Münster macht beweglich

Christoph Reichenau sieht das Jubliäum und die Gewölberestaurierung im Journal B als Chance, das Münster neu zu erfahren. Dabei zollt er nicht nur der Art und Weise Anerkennung, wie das schwierige …

mehr
210311 journal b 500

Die Berner Ikone und ihr fragiles Fundament

Die Berner Zeitung geht in einem umfangreichen Beitrag auf das Jubiläum, die Sanierung des Mittelschiffgewölbes und verschiedene aktuelle Themen rings um das Münster ein. …

mehr
210311 berner zeitung 500

Vor 600 Jahren begann der Bau des Berner Münsters

Das Regionaljournal Bern Freiburg Wallis widmet dem Münster einen umfangreichen Beitrag mit Stiftungsratspräsident Christophe von Werdt im Interview. …

mehr
210310 regionaljournal

Im Berner Münster geht man an die Decke

Der "Bund" berichtet über die geplanten Arbeiten am Mittelschiffgewölbe. …

mehr
210310 bund 600

Berner Münster: Vor 600 Jahren begann der Bau

Das Baublatt berichtet über das vertagte Jubiläum, über die Geschichte des Berner Münsters und über das Restaurierungsprojekt am Mittelschiffgewölbe. …

mehr
210310 baublatt 500

Medienkonferenz zum 600 Jahr-Jubiläum

Am 11. März 2021 jährt sich die Grundsteinlegung am Münster zum 600sten Mal. Die Feierlichkeiten zum Jubiläum sind aus Anlass der Corona-Restriktionen um ein Jahr auf die Woche vom 10.-13. März 202 …

mehr
210311 mittelschiff 500

Das 600-Jahr Jubiläum im Coronajahr

Schweiz Aktuell beleuchtet in seiner Weihnachtsausgabe zahlreiche Facetten des Berner Münsters, angereichert mit spannenden Interviews, technischen Informationen und historischem Bildmaterial. …

mehr
Platzhalter sand

Der Tätigkeitsbericht 2019 ist online

Die Highlights des neuen Tätigkeitsberichtes bzw. des Berichtsjahres 2019? Dass mit der Eckfiale Westwerk Süd ein Bauteil ins Gerüst genommen wurde, an welchem vor rund 20 Jahren erstmals die neu …

mehr
T19titelblatt

Berner Münster wird restauriert

Genau 600 Jahre nach der Grundsteinlegung drängt sich eine umfassende Gewölbesanierung auf. Die Solothurner Zeitung berichtet über die Medienorientierung vom 22. Oktober. …

mehr
Platzhalter sand

Mittelschiffgewölbe wird umfassend restauriert

Die Berner Zeitung berichtet über die Medienorientierung vom 22. Oktober. …

mehr
Mittelschiffgewölbe

Das Mittelschiff des Berner Münsters wird auf Vordermann gebracht

Der "Bund" berichtet über die Medienorientierung vom 22. Oktober. …

mehr
Platzhalter sand

Medienorientierung der Berner Münster-Stiftung

mehr
Platzhalter sand

Medienorientierung der Berner Münster-Stiftung

mehr
Platzhalter sand

Mitgliederversammlung des Fördervereins Berner Münster auf dem Korrespondenzweg

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins wird infolge der Corona-Krise auf dem Korrespondenzweg durchgeführt. Die entsprechenden Schreiben werden Ende August an die Mitglieder versan …

mehr
Platzhalter sand

Die Berner Münster-Stiftung trauert um Michael Gerber

Am 18. März 2020 ist Michael Gerber, kantonaler Denkmalpfleger, Mitglied des Münsterbaukollegiums und der Berner Münster-Stiftung nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. Die Berner Münster-Stift …

mehr
Michaelgerber juergschweizer

Podcast Sisyphus am Münsterberg

Was, wie, warum so und nicht mehr wie früher wird heutzutage am Berner Münster gebaut beziehungsweise restauriert? Und was macht dieses gotische Bauwerk einzigartig? Eine Begegnung mit fünf fürs …

mehr
2020 enmasse

Buchpräsentation

An dieser Veranstaltung des Fördervereins stellt Prof. Dr. Jürg Schweizer, Mitherausgeber und Autor, das soeben erschienene Buch vor: Das Berner Münster - Das erste Jahrhundert: …

mehr
191223 buchumschlag

Stabwechsel in der Berner Münster-Stiftung

In einem ausführlichen Interview der Brunnenzytig blickt der scheidende Stiftungsratspräsident Arthur Liener auf 19 Amtsjahre zurück und sein Nachfolger Dr. Christophe von Werdt spricht über seine …

mehr
191122 brunnezytig

Das erste Jahrhundert 1421–1517/1528

Das im Rahmen eines breit angelegten Forschungsprojekts entstandene Buch setzt sich mit dem Jahrhundert zwischen der Grundsteinlegung und der Vollendung des Himmlischen Hofes auseinander. …

mehr
191209 flyer buchvernissage

Meilenstein & Steinzeit 2019

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Meilenstein Steinzeit geben am Freitag, 23. und Samstag, 24. August 2019 19 Unternehmen, Schulen und Ausbildungsbetriebe der steinverarbeitenden Berufe auf der Mün …

mehr
190820 meilenstein steinzeit

Werden Sie Mitglied des Fördervereins Berner Münster!

Mit einem Beitritt zum Förderverein des Berner Münsters leisten die Mitglieder einen Beitrag zur Erhaltung des Wahrzeichens unserer Stadt. …

mehr
190806 freunde flyer

Der Tätigkeitsbericht 2018 ist online

Der neue Tätigkeitsbericht berichtet über die Amtsübergabe von Münsterarchitekt Hermann Häberli an Annette Loeffel, behandelt schwergewichtig die Abschlussarbeiten am Turmhelm und in der Matterk …

mehr
T18titelblatt

Mitgliederversammlung des Fördervereins Berner Münster

Einladung zur Versammlung und zum anschliessenden Vortrag von Herrn Rolf Nopper über den Berner Münsterschatz …

mehr
190613 mv foerderverein einladung

Die Brandkatastrophe in der Notre-Dame von Paris wirft Fragen auf

Zahlreiche Medien haben mit ausführlichen Berichterstattungen auf die Ereignisse vom 15. April in Paris reagiert und dabei auch die Frage nach der Sicherheit mittelalterlicher Kirchen und nach der …

mehr
190416 schweiz aktuell

Die Fassung Bewahren

Annette Loeffel und Cornelia Marinowitz stellen an der Fachtagung des deutschen Verbands der Restauratoren und der Technischen Universität München vom 22. und 23. März 2019 die Restaurierung des Be …

mehr
190322 23 fachtagung muenchen

Der Tätigkeitsbericht 2017 ist online!

Der neue Tätigkeitsbericht schliesst die Berichterstattung über die Restaurierung des Himmlischen Hofes mit vielfältigen Beiträgen, Interviews, Zahlen und Fakten und reichaltigem Bildmaterial ab. …

mehr
T17titelblatt

Hochwertiges Bildmaterial und anschauliche Informationen

Die Berner Münster-Stiftung stellt ihre Arbeit an der culturasuisse Fachmesse für Denkmalpflege, Museen und Kulturgüter vom 24.-26. Januar 2019 in Bern aus. …

mehr
Chorgewoelbe 100

Verein der Freunde des Berner Münsters - Vorankündigung Mitgliederversammlung 2018: Reservieren Sie das Datum!

Im Anschluss an die ordentliche Versammlung wird Cornelia Marinowitz die neuesten Erkenntnisse aus den Restaurierungsarbeiten in der Matterkapelle vorstellen. …

mehr
Platzhalter sand

Verein der Freunde des Berner Münsters - Vorankündigung Besichtigung der Baustelle Matterkapelle

Mitglieder des Vereins der Freunde des Berner Münsters sind herzlich zur Besichtigung der aktuellen Baustelle am 13. Oktober 2018 eingeladen. …

mehr

Nachlese zum Jubiläumsjahr Chorgewölbe - Erlöste Schlusssteine

Roman Brotbeck widmet der Aufführung von Daniel Glaus' Steinhimmel Raumsinfonie in der Dissonance vom März 2018 eine tiefgründige Konzertkritik. …

mehr
Platzhalter sand

der Herr der Steine

Marcel Maurer entführt in einer reich bebilderten Reportage der "Schweizer Familie" das Publikum über die Dächer Berns. …

mehr
180308 schweizerfamilie 300

Das Jubiläum 500 Jahre Chorgewölbe ist Geschichte

Das restaurierte Chorgewölbe erstrahlt in seiner zurückerlangten farbigen Pracht. Die Berner Münster-Stiftung blickt auf ein reich befrachtetes Jubiläumsjahr voller Aktivitäten und einmaliger Momen …

mehr
Martha

Letzte Gelegenheit, das Chorgewölbe von der Gerüstplattform aus zu besuchen

Aufgrund des überwältigenden Publikumsinteresses am Chorgewölbe ist die Gerüstplattform bis und mit 3. Dezember ein letztes Mal für BesucherInnen geöffnet, und zwar durchgehend während der …

mehr
Platzhalter sand

Jubiläum 500 Jahre Chorgewölbe

Herzliche Einladung zur Jubiläumsfeier, zur Kantatenvesper und zum Festgottesdienst sowie zu den geführten Besichtigungen des restaurierten Chorgewölbes. Als Abschluss des Jubiläumsjah …

mehr
Chorgewoelbe 100

Hoch oben im Berner Münster

Die Coopzeitung berichtet über die Restaurierung des Chorgewölbes und über die Feierlichkeiten zu dessen 500jährigem Jubiläum. Dazu gibt es schönes Bildmaterial und eine übersichtliche Zusammenfass …

mehr
Platzhalter sand

Sämtliche Schlusssteine des interaktiven Chorgewölbes in animierter 3D-Qualität aufgeschaltet!

Rechtzeitig auf die Festlichkeiten zum Abschluss des Jubiläumsjahres hat unser Spezialist Jan-Ruben Fischer die letzten der 86 Figuren zur Veröffentlichung freigegeben. Zeit für ausgiebiges Stöbern …

mehr
Web GL schlusssteine

Uraufführung der RAUMSINFONIE STEINHIMMEL von Daniel Glaus

Die Berner Münster-Stiftung freut sich, einen weiteren Höhepunkt des Jubiläumsjahres präsentieren zu dürfen! …

mehr
Raumsinfonie bild

Das Ohr an den Wehen der Welt

"Das Hören in diesem «Steinhimmel» gleicht dem Eintritt aus dem Licht in die Dunkelheit, wenn das Auge sich daran gewöhnt hat und man Dinge erkennt, für die man sonst blind ist." Im "Bund" widmet M …

mehr
171102 bund muehlemann raumsinfonie

Ein Chor, ein Orchester und 86 Heilige

Die "Berner Zeitung" widmet der Uraufführung der RAUMSINFONIE STEINHIMMEL eine umfangreiche Vorbesprechung. …

mehr
171031 glaus bz

Daniel Glaus' RAUMSINFONIE STEINHIMME im SRF Musikmagazin

Das SRF Musikmagazin sendet eine umfangreiche Vorschau auf die Uraufführung von Daniel Glaus' RAUMSINFONIE STEINHIMME. …

mehr
Platzhalter sand

"Der Bund" berichtet über die Uraufführung von Daniel Glaus' RAUMSINFONIE STEINHIMMEL

mehr
Platzhalter sand

Der Tätigkeitsbericht 2016 ist online!

Nebst Schwerpunktbeiträgen zum Turmachteck und zum Chorgewölbe berichtet der diesjährige Tätigkeitsbericht u. a. über die Arbeiten am Obergaden des nördlichen Seitenschiffes, über Archivarbeit und …

mehr
T16 00titelblatt

Für Sitzungen in luftiger Höhe

Die "Solothurner Zeitung/Grenchner Tagblatt" berichtet über die Restaurierung der ehemaligen Turmwartwohnung und ihre künftige Verwendung als vermietbares Sitzungslokal. …

mehr
Platzhalter sand

Letzte Gelegenheit, in den Himmel zu kommen! Oder: Eine Spende mit Folge

Die "Brunnezytig" berichtet über eine grosszügige Spende des Berner Altstadtfestival-Vereins an die Berner Münster-Stiftung. …

mehr
Platzhalter sand

Die Post feiert das Jubiläum 500 Jahre Chorgewölbe mit zwei Sondermarken

Zum 500jährigen Jubiläum des Chorgewölbes gibt die Post zwei Sondermarken zum Nennwert von CHF 1.- heraus. Die vom Zürcher Grafiker Raphael Volery gestalteten Wertzeichen zeigen den Heiligen Seba …

mehr
170731sondermarke02bearbeitet300

Die Zeitschrift Kunst + Architektur in der Schweiz widmet dem Berner Münster ein Themenheft

Auf der Website der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte finden Sie umfangreichen Angaben zum Inhalt und zu den Bezugsquellen. …

mehr
170701k und a

Einladung zur Hauptversammlung der Freunde des Berner Münsters

Zum Anlass der diesjährigen Hauptversammlung stellen Matthias Vatter und Christoph Schläppi das Programm zum 500 jährigen Jubiläum des Chorgewölbes und den Film IM STEINHIMMEL vor. …

mehr
170621 freunde mitgliederversammlung

Zur Eröffnung der umgebauten Turmwohnung

Die "Brunnezytig" berichtet über die Instandstellung der Turmwartwohnung und des darüber liegenden Gewölberaums. …

mehr
191122 brunnezytig

Nach der Restaurierung: im Himmlischen Hof herrscht wieder Harmonie

Die "Brunnezytig" widmet dem Aschluss der Restaurierung des Chorgewölbes einen umfangreichen Beitrag. …

mehr
191122 brunnezytig

Der Drachentöter ist entlarvt

Das "Pfarrblatt" führt mit Cornelia Marinowitz ein ausführliches Interview über die Entdeckung der originalen Fassung des Himmlischen Hofes und ihre Arbeit als Restauratorin am Münster. …

mehr
170524 pfarrblatt marinowitz

Von Schein- und Steinheiligen

Während im fernen Wittenberg ein universitätsgelehrter Augustinermönch mit seinen Thesen bald europaweit für Furore sorgte, leistete sich der Berner Rat ein meisterhaftes Prestigewerk zur Huldigung …

mehr
170514 Steinheilige Flyer

Der «Himmlische Hof» wird rausgeputzt II

Das Medienportal von SRF widmet dem Berner Münster und der Restaurierung des Chores ausführliche Hör- und Textbeiträge mit Videoclip und Bilderserie. …

mehr
170427 srf

Die Ausstellung IM STEINHIMMEL im Berner Münster ist eröffnet

Die Ausstellung informiert im Münster und an der Bauabschrankung auf der Münsterplattform kurzweilig über die Kostbarkeiten des Chorgewölbes, das Restaurierungsprojekt, den Münsterbau und seine Zei …

mehr
170427 Plakat Ausstellung

Medienorientierung der Berner Münster-Stiftung

Die Berner Münster-Stiftung orientiert über die aktuellen Themen am Münster. …

mehr
Platzhalter sand

"Himmlischer Hof" im Berner Münster wird digital zugänglich

Der Bund berichtet über die heutige Pressekonferenz der Berner Münster-Stiftung. …

mehr
Platzhalter sand

«Halleluja», jubeln die Heiligen, «der Dreck ist weg»

Die Restaurierung des 500 Jahre alten Chorgewölbes im Berner Münster steht vor dem Abschluss. Der «Himmlische Hof» ist einer der grössten Schätze Berns. Der Bund berichtet. …

mehr
170426 bund bilderserie 400

Heilige - Zum Greifen nah

Das Webportal der Berner Zeitung widmet dem Münster, dem Chorgewölbe und den Jubiläumsaktivitäten 500 Jahre Berner Münsterchor einen Artikel und eine Bilderserie. …

mehr
170426 bernerzeitung bilderserie

Der «Himmlische Hof» wird rausgeputzt I

Seit zweieinhalb Jahren befreien Restauratoren auf einem Gerüst im Berner Münster das Chorgewölbe von Dreck und Staub. Nun sind sie so begeistert vom neuen Aussehen dieses sogenannten «Himmlischen …

mehr
170426 regionaljournal

IM STEIHIMMEL – DAS CHORGEWÖLBE IM BERNER MÜNSTER

Das Münster zu Gast an der Museumsnacht vom 17. März 2017 Das Münster wird zum grössten Kino Berns! Es öffnet seine Pforten an der Berner Museumsnacht und zeigt auf Grossleinwand den Film …

mehr
170000 Mu Na17 Sujet ausschn

Bröckelnde Denkmäler

Cathrin Caprez und Maya Brändli gehen in einem ausführlichen Radiobeitrag auf SRF2 den Methoden und Irrwegen der Gebäuderestaurierung u. a. mit Hilfe von Bauchemie nach. Aus den Reihen der Berner M …

mehr
161005 kontext

Marmor, Kalk und Sandstein bricht – warum Denkmäler zerbröseln

Die Sendung über die Sendung! Cathrin Caprez berichtet über die Inhalte und die Entsehung des Kontext-Beitrags, der am gleichen Tag auf SRF 2 ausgestrahlt wird. …

mehr
161005 treffpunkt

Kreuzgang des Klosters Allerheiligen in Schaffhausen: Konserviert für die Zukunft

Das Baublatt berichtet über die Restaurierungsarbeiten am Kreuzgang des Klosters Allerheiligen in Schaffhausen, wo die Berner Münster-Stlfttung für die Bestandesaufnahme und das Restaurierungskonze …

mehr
160902 baublatt schaffhausen

Der Tätigkeitsbericht 2015 ist erschienen!

Der diesjährige Tätigkeitsbericht enthält wie gewohnt eine reich illustrierte und fasslich lesbare Übersicht über die Aktivitäten der Berner Münster-Stiftung des letzten Jahres. …

mehr
T15titelblatt168

Schöner feiern mit dem Berner Münster

Die Berner Tageszeitung "Der Bund" illustriert ihren Beitrag über das Feuerwerk zum Nationalfeiertag 2016 mit einem Bild des Berner Münsters. …

mehr
160802 Bund

Mitgliederversammlung 2016

Der Verein der Freunde des Berner Münsters trifft sich um 18.00 Uhr im Berner Münster zur jährlichen Mitgliederversammlung. …

mehr
160623 freunde mv 2016

Restaurierungsarbeiten im Himmlischen Hof

Der Silberbecher berichtet in seiner April-Ausgabe über den neuesten Stand der Arbeiten am Chorgewölbe. …

mehr
160401 silberbecher

Eine Baustelle für die Ewigkeit

Boas Ruh berichtet in der NZZ über die Aktivitäten der Berner Münsterbauhütte. …

mehr
160212f nzz ruh baustelle ewigkeit

Wohnung im Münsterturm wird Veranstaltungsraum

Der Bund berichtet über den Beschluss des Grossen Kirchenrats der evangelisch-reformierten Gesamtkirchgemeinde, die Wohnung im unteren Oktogon als Veranstaltungs- und Sitzungsraum zu nutze …

mehr
160310 bund wohnung turm

Kurzinformation zum Stand der Restaurierungsarbeiten im Chor

Die Münsterbauleitung informiert über den aktuellen Stand der Restaurierungsarbeiten. Die für den Verein der Freunde des Berner Münsters hergestellte Broschüre kann als PDF heruntergeladen werden. …

mehr
15 flyer freunde s10

Dem Himmlischen Hof ganz nah

Die "Brunnezytig" berichtet über die laufenden Arbeiten am Münsterchor. …

mehr
151120 brunnezytig

Der frisch renovierte Münsterturm Konstruktion der Moderne

Tobias Erb schreibt in der NZZ vom 22. September über die Aufstockung des Berner Münsterturms und die Anfänge der Moderne. …

mehr
150922 nzz foto muenster

Der Tätigkeitsbericht 2014 ist erschienen!

Der diesjährige Tätigkeitsbericht enthält wie gewohnt eine reich illustrierte und fasslich lesbare Übersicht über die Aktivitäten der Berner Münster-Stiftung des letzten Jahres. …

mehr
T14titelblatt

Hauptversammlung des Vereins der Freunde des Berner Münsters

Der Verein der Freunde des Berner Münsters lädt herzlich ein zur Hauptversammlung mit anschliessendem Vortrag von Cornelia Marinowitz und Peter Völkle zum Thema: Was passiert hinter dem Gerü …

mehr
150610 freunde mitgliederversammlung

"Wir sind Strassburg freundschaftlich verbunden"

Die Fachzeitschrift Kunst+Stein 2/2015 widmet dem Berner Münster und der Arbeit der Münster-Stiftung einen ausführlichen Beitrag. Das Interview mit Annette Loeffel und Peter Völkle führte Robert St …

mehr
150402 Kunst Stein S 16 19

Besuch bei einer alten Dame

Die Schweizer Familie widmet dem Münster in ihrer Osterausgabe eine umfangreiche Reportage. …

mehr
150405 schweizer familie 300

Das prunkvolle Chorgewölbe wird restauriert

Das Baublatt widmet dem Chorgewölbe im Münster einen mehrseitigen Beitrag. …

mehr
Baublatt 300

Dringende Bedürfnisse im Berner Münster

Der Bund berichtet berichtet über die geplante Erweiterung der Toilettenanlage im Münster. …

mehr
150108 bund klein

Staubsaugen im Himmel

Die Tagesschau auf SRF 1 berichtet über die Restaurierungsarbeiten am Chorgewölbe. …

mehr
150104 tagesschau

Berns Bedürfnis nach Selbstdarstellung

Im Münster wird das Chorgewölbe restauriert - einer der grössten Schätze Berns. Der Bund berichtet über die Restaurierung des Chorgewölbes. …

mehr
141128 Der Bund

Pressekonferenz

Die Unterlagen zur Pressekonferenz können heruntergeladen werden. …

mehr
141127 pressekonferenz

Imax des Mittelalters

Münsterarchitekt Hermann Häberli im Interview im Regionaljournal Bern-Freiburg-Wallis auf Radio SRF1. …

mehr
170426 regionaljournal

Nach 50 Jahren endlich gerüstfrei

Der "Blick am Abend" und der "Blick" berichten über den Abschluss der Turmrestaurierung. …

mehr
141127 Blick am Abend

Kurzinformation zum Stand der Restaurierungsarbeiten im Chor

Der Verein der Freunde des Berner Münsters informiert über die Befunde und die bevorstehenden Arbeiten im Chor des Münsters. …

mehr
141001 freunde kurzinformationen chor

Werden Sie Mitglied des Vereins der Freunde des Berner Münsters!

mehr
141000 freunde flyer

Europäische Tage des Denkmals 2014 - Zu Tisch mit Aff und Stein

Führungen durch Münsterbauhütte, Städtische Denkmalpflege und Zunftgesellschaft zum Affen. Sandstein prägt die Altstadt von Bern. Die Zunft zum Affen vertritt seit 1321 die Steinmetztraditio …

mehr
140913 etd

Die verrückteste Grillstelle der Stadt Bern

Der städtische Finanzdirektor Alexandre Schmidt legt mit den Redaktoren des Berner Bärs und Hermann Häberli als Gast ungeahnte Qualitäten des Münsters frei. …

mehr
2014 08 19 Bernerbaer Grillen 200